
ONLINE-Kurse an der VHS Havelland
Herzlich willkommen zu unseren Online-Angeboten!
In unserem Programm finden Sie neben den bewährten Präsenz-Formaten auch einige Online-Seminare und -Vorträge aus verschiedenen Fachbereichen. Bequem können Sie von Zu Hause aus über unsere vhs.cloud an diesen Kursen mit Mikrofon und Kamera interaktiv teilnehmen.
Vielleicht finden Sie ein interessantes Angebot? Schauen Sie einfach mal in die untenstehende Liste...
A25F5401 Die E-Rechnung
Grundlagen, Ziele, Praxis (Onlinekurs)
Beginn | Mo. 17.03.2025, 18.00 Uhr |
Kursgebühr | 15,33 € (Ermäßigungsgebühr 11,33 €) Kleingruppenpreis |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Willi Wagner
|
In dieser Veranstaltung werden in einem grundlegenden Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen beantwortet:
- Was ist (k)eine E-Rechnung?
- Wen betrifft die E-Rechnungspflicht?
- Welche Rechtsgrundlagen gelten?
- Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen)?
- Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis?
Die Veranstaltung richtet sich vordringlich an Entscheider/innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie Mitarbeiter/innen der Buchhaltung in kleinen und mittelgroßen Firmen.
Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden; es findet auch keine steuerrechtliche Beratung statt.
Der Kurs findet online mit ZOOM statt. Die Teilnehmenden erhalten etwa eine Woche vor Kursbeginn einen Zugangslink übersandt.
In dieser Veranstaltung werden in einem grundlegenden Überblick „rund um die E-Rechnung“ folgende Fragen beantwortet:
Was ist (k)eine E-Rechnung?
Wen betrifft die E-Rechnungspflicht?
Welche Rechtsgrundlagen gelten?
Welcher Zeitplan ist für die Umstellung zu beachten (Fristen)?
Wie „funktioniert“ die E-Rechnung in der Praxis?
Die Veranstaltung richtet sich vordringlich an Entscheider/innen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) sowie Mitarbeiter/innen der Buchhaltung in kleinen und mittelgroßen Firmen.
Betriebs- und arbeitsplatzbezogene Fragen dürfen nicht behandelt werden; es findet auch keine steuerrechtliche Beratung statt.
Der Kurs findet online mit ZOOM statt. Die Teilnehmenden erhalten etwa eine Woche vor Kursbeginn einen Zugangslink übersandt.