
Beiträge zur Geschichte der VHS Havelland
Die VHS-Gründungen in Rathenow und Nauen 1919 (in Vorbereitung)
Falkensee seit 1946
Rathenow seit 1948
Außenstellen 1952
VHS-Programm der 70er und 80er Jahre
Persönlichkeiten der VHS aus Geschichte und Gegenwart
Robert von Erdberg, Pionier der VHS-Bewegung, in Falkensee 1919-1929
August Kochanek, VHS-Direktor 1948-1960, Ein Porträt
Günter Hänel, VHS-Direktor 1974-1985, Ein Porträt
Erhard Beer, VHS-Leiter 1988-2005, Ein Porträt
Dr. Frank Dittmer, Leiter der VHS Havelland seit 2011
Kleine Geschichte der Erwachsenenbildung
Als Urvater der modernen Erwachsenenbildung gilt der dänische Pfarrer und Pädagoge Nikolai Grundtvig Mitte des 19. Jahrhunderts
weiterlesen (Download)
In die zahlreichen Neugründungen von Volkshochschulen im Jahr 1919 reihten sich auch zwei Einrichtungen im Havelland ein
(Rathenow 20.10.1919, Nauen 1.11.1919).
Wolfgang Seitter hat sich intensiv in seinem Buch der Geschichte der Erwachsenenbildung gewidmet.
Dr. Frank Dittmer (Leiter der VHS Havelland) hat für Sie die Geschichte des Begriffes "Erwachsenenbildung" und der "Adressatenkonstruktion"
zusammengefasst und gibt einen Einblick die Institutionsgeschichte.
weiterlesen