Neue Kurse

Jetzt mal auf Bildungs-Entdeckungsreise gehen?!
Entdecken Sie die neuen Kurse der vhs Havelland!
Kein Mensch möchte immer nur im "eigenen Garten" sitzen bleiben (obwohl es da auch sehr schön ist)! Manchmal tut frischer Wind um die Nase gut. Und eine kleine "Entdeckungsreise".
Jedes Semester bieten wir eine Vielzahl von neu entwickelten Kursangeboten an, oft zu Themen, die noch nie im Programm waren, und häufig mit neuen Dozent*innen-Gesichtern.
Von Sprachkursen über Kunstworkshops bis hin zu digitalen Fähigkeiten – finden Sie jetzt das perfekte Angebot, um neue Fähigkeiten zu erlernen und Ihre Interessen zu erweitern.
Zum ersten Mal in unserem Programm
A25R2605 Ubuntu, Mandela und Tutu - Afrikanische Lebensphilosophien für unsere Welt
Beginn | Fr. 16.05.2025, 17.30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € Kleingruppengebühr für 6 Personen (KG) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Bernd Bierbaum
|
Jeder weiß, was Apartheid war: Die massive Einschränkung der Rechte von Millionen Menschen durch eine privilegierte ethnische Minderheit, die diese Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe im eigenen Land in sog. Homelands deportierte und im Alltag mit Tausenden von absurden Gesetzen drangsalierte (Schwarze mussten z.B. den Bürgersteig verlassen, wenn ihnen ein Weißer entgegenkam). Vor 31 Jahren endete dieser Wahn in Südafrika.
Wer aber weiß auch, was Ubuntu ist?
In dieser Abendveranstaltung nimmt Sie Bernd Bierbaum, Ethnologe, Journalist und Weltreisender (Wohnsitz Kapstadt) mit in ein Afrika jenseits von Armut und Safaritourismus. Er führt aus über die immer noch bestehenden Altlasten der Apartheid, aber auch über die Art, wie psychologische Heilungsprozesse bei den Zulu durchgeführt werden. Er lädt Sie dazu ein, mehr über die Visionen Nelson Mandelas, Mamphela Rampheles oder Desmond Tutus zu erfahren und schildert, wie das Konzept von Ubuntu ("Ich bin, weil du bist") das menschliche Miteinander in einer der diversesten Gesellschaften der Welt heute wesentlich beeinflusst.
Literaturempfehlungen: Trevor Noah: Farbenblind - Allister Sparks: Morgen ist ein anderes Land (antiquarisch) - Nadine Gordimer: Die endgültige Safari
Die Veranstaltung findet im Tinyhaus am Alten Hafen statt!
Jeder weiß, was Apartheid war: Die massive Einschränkung der Rechte von Millionen Menschen durch eine privilegierte ethnische Minderheit, die diese Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe im eigenen Land in sog. Homelands deportierte und im Alltag mit Tausenden von absurden Gesetzen drangsalierte (Schwarze mussten z.B. den Bürgersteig verlassen, wenn ihnen ein Weißer entgegenkam). Vor 31 Jahren endete dieser Wahn in Südafrika.
Wer aber weiß auch, was Ubuntu ist?
In dieser Abendveranstaltung nimmt Sie Bernd Bierbaum, Ethnologe, Journalist und Weltreisender (Wohnsitz Kapstadt) mit in ein Afrika jenseits von Armut und Safaritourismus. Er führt aus über die immer noch bestehenden Altlasten der Apartheid, aber auch über die Art, wie psychologische Heilungsprozesse bei den Zulu durchgeführt werden. Er lädt Sie dazu ein, mehr über die Visionen Nelson Mandelas, Mamphela Rampheles oder Desmond Tutus zu erfahren und schildert, wie das Konzept von Ubuntu ("Ich bin, weil du bist") das menschliche Miteinander in einer der diversesten Gesellschaften der Welt heute wesentlich beeinflusst.
Literaturempfehlungen: Trevor Noah: Farbenblind - Allister Sparks: Morgen ist ein anderes Land (antiquarisch) - Nadine Gordimer: Die endgültige Safari
Die Veranstaltung findet im Tinyhaus am Alten Hafen statt!
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.