Bildungszeit


"Bildungszeit" ist ein Anspruch von Beschäftigten auf bezahlte Freistellung von der Arbeit zur Teilnahme an anerkannten Erwachsenenbildungsveranstaltungen. Unsere entsprechend gekennzeichneten Kurse sind in Brandenburg und Berlin anerkannt.

Zehn Tage innerhalb zweier Kalenderjahre stehen für politische, berufliche oder kulturelle Weiterbildung zur Verfügung. Die Freistellung macht eine Teilnahme während der Arbeitszeit möglich. Währenddessen wird der Lohn fortgezahlt.

Geregelt ist das im brandenburgischen Weiterbildungsgesetz. Alle weiteren Infos zur Bildungszeit finden Sie auf den Seiten des Brandenburgischen Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport.

Bitte beachten Sie, dass Sie die "Bildungszeit" spätestens 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn beim Arbeitgeber schriftlich beantragen müssen. Dafür erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung von uns eine Anmeldebestätigung, die Sie bei Ihrem Arbeitgeber einreichen.

Unten sind unsere aktuellen, für eine "Bildungszeit" zugelassenen Kursangebote aufgelistet.


Ihre VHS-Ansprechpartner/in für "Bildungszeit":
Falkensee: Dr. Frank Dittmer, Tel. 03321 403–6718, dr.frank.dittmer@havelland.de
Rathenow: Ilka Quast, Tel. 03385 551–7331, ilka.quast@havelland.de 


Unsere Angebote im Themenbereich

/ Kursdetails

A25R1600 „Redegewandt und resilient – Gekonnt durch Gespräche, Präsentationen und Konflikte steuern“
(Für Teilnehmende mit Bildungszeit und andere Interessierte)

Beginn ab Mo. 16.06.2025, 9.00 Uhr
Kursgebühr 104,67 € (Ermäßigungsgebühr 73,87 €)
Dauer 5 Termine
Kursleitung Claudia Bänsch

Andere für sich zu begeistern – egal ob in Gesprächen oder Präsentationen – ist eine Kunst;  die man in diesem Kurs lernen kann!

Tag 1-2: Gewinnen Sie Ihre Gesprächspartner:innen für Ihre Ideen, sowohl im Zweiergespräch als auch in Diskussionen! Neben Einfühlungsvermögen bedarf es hier kommunikativer Argumentationsstärke, die Sie mit Ihrer individuellen Rhetorik gezielt ausbauen können. Lernen Sie die richtige Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit, aktivem Zuhören, geschulter Wahrnehmung, Vertreten eigener Interessen und Standpunkte sowie ausdrucksvollem Sprechen.

Tag 3: Um Ihre Ziele zu erreichen, gilt es nicht nur die Präsentationsmedien und -techniken sicher und professionell zu beherrschen, sondern vor allem einen überzeugenden und nachhaltigen Eindruck bei Ihren Zuhörer:innen zu hinterlassen. Erlernen Sie in diesem praxisorientierten Training, Ihre Gremien, Mitarbeiter:innen und Kund:innen von Ihren Konzepten, Ergebnissen und Produkten zu überzeugen.

Tag 4: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell regenerieren. Wie können Sie sich abgrenzen, ohne in eine Blockadehaltung zu verfallen? Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet, und welche Strategien helfen, stark und ruhig hindurch zu kommen.“


Tag 5: Durch unsere Unterschiedlichkeit sind Konflikte nichts Überraschendes – wir haben alle unterschiedliche Meinungen, Ziele, Werte und interpretieren die Welt um uns herum durch die Brille unserer Kultur, Erziehung und unserer Erfahrungen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dieser Andersartigkeit der Menschen um Sie herum umgehen können und wie man Konflikte vorbeugen und deeskalieren kann.

Ziele:

  • Sie verbessern Ihre argumentativen und rhetorischen Fähigkeiten im Zweiergespräch und in Diskussionen nachhaltig.
  • Sie schaffen es, souverän mit schwierigen Situationen umzugehen.
  • Sie lernen, worauf es beim Präsentieren und Visualisieren ankommt.
  • Sie üben, wie Sie Sicherheit, Selbstvertrauen und Authentizität ausstrahlen.
  • Sie setzen sich konstruktiv mit dem Thema Konflikte auseinander und lernen, zukünftig Konflikte rechtzeitig zu erkennen und für alle Beteiligten positiv aufzulösen.

Andere für sich zu begeistern – egal ob in Gesprächen oder Präsentationen – ist eine Kunst; die man in diesem Kurs lernen kann!

Tag 1-2: Gewinnen Sie Ihre Gesprächspartner:innen für Ihre Ideen, sowohl im Zweiergespräch als auch in Diskussionen! Neben Einfühlungsvermögen bedarf es hier kommunikativer Argumentationsstärke, die Sie mit Ihrer individuellen Rhetorik gezielt ausbauen können. Lernen Sie die richtige Balance zwischen Emotion und Sachlichkeit, aktivem Zuhören, geschulter Wahrnehmung, Vertreten eigener Interessen und Standpunkte sowie ausdrucksvollem Sprechen.
Tag 3: Um Ihre Ziele zu erreichen, gilt es nicht nur die Präsentationsmedien und -techniken sicher und professionell zu beherrschen, sondern vor allem einen überzeugenden und nachhaltigen Eindruck bei Ihren Zuhörer:innen zu hinterlassen. Erlernen Sie in diesem praxisorientierten Training, Ihre Gremien, Mitarbeiter:innen und Kund:innen von Ihren Konzepten, Ergebnissen und Produkten zu überzeugen.
Tag 4: Erfahren Sie, wie Sie sich trotz permanent hoher Anforderungen körperlich und psychisch wohlfühlen, leistungsstark bleiben und sich schnell regenerieren. Wie können Sie sich abgrenzen, ohne in eine Blockadehaltung zu verfallen? Gerade in schwierigen Zeiten ist es wichtig zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet, und welche Strategien helfen, stark und ruhig hindurch zu kommen.“

Tag 5: Durch unsere Unterschiedlichkeit sind Konflikte nichts Überraschendes – wir haben alle unterschiedliche Meinungen, Ziele, Werte und interpretieren die Welt um uns herum durch die Brille unserer Kultur, Erziehung und unserer Erfahrungen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit dieser Andersartigkeit der Menschen um Sie herum umgehen können und wie man Konflikte vorbeugen und deeskalieren kann.
Ziele:
Sie verbessern Ihre argumentativen und rhetorischen Fähigkeiten im Zweiergespräch und in Diskussionen nachhaltig.
Sie schaffen es, souverän mit schwierigen Situationen umzugehen.
Sie lernen, worauf es beim Präsentieren und Visualisieren ankommt.
Sie üben, wie Sie Sicherheit, Selbstvertrauen und Authentizität ausstrahlen.
Sie setzen sich konstruktiv mit dem Thema Konflikte auseinander und lernen, zukünftig Konflikte rechtzeitig zu erkennen und für alle Beteiligten positiv aufzulösen.




Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.