A25F1306 Immobilienrente - Meine Immobilie als Liquiditätsquelle
Beginn | Sa. 01.03.2025, 10.00 Uhr |
Kursgebühr | 21,30 € (Ermäßigungsgebühr 18,66 €) Kleingruppenpreis |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Steven Janz
Andreas Hoffmann |
Im Alter die selbstgenutzte Immobilie als wertvolle Ressource nutzen - passt so eine Immobilienverrentung zu meiner Lebensplanung? Was ist das überhaupt und worauf kommt es an?
Dieses Seminar hat zum Ziel, Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie im Alter weiterhin in Ihrer vertrauten Immobilie und Umgebung leben können, gleichzeitig aber auch Liquidität aus Ihrer Immobilie ziehen können, um Ihren Lebensunterhalt, den Erhalt Ihres Eigenheims sowie Ihre Gesundheit zu finanzieren.
Seit einigen Jahren geistern Begriffe wie Teilverkauf, Verrentung oder Verkauf mit Nießbrauchrecht durch die Medien. Das Seminar möchte Ihr Bewusstsein für diese Themen schärfen und Ihnen abzuwägen helfen, welches Konzept in Ihrer individuellen Situation Sinn machen könnte. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Modelle? Wie komme ich zu einer realistischen Preisbewertung?
Der Besitz einer eigenen Immobilie als Teil der Altersvorsorge ist zweifellos positiv, doch früher oder später stellt sich die Frage: Was soll mit der Immobilie im Alter geschehen? Soll sie barrierefrei umgebaut, verkauft werden, oder will man sie behalten, solange es möglich ist? Anhand von zwei erfolgreich umgesetzten Fallbeispielen aus Ihrer Region werden wir die finanziellen und familiären Chancen und Risiken erläutern.
Dieses Seminar richtet sich an Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer im Alter von 60 Jahren und mehr. Am Ende gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Antworten, um Ihre individuellen Anliegen und Bedenken zu diskutieren. Eine offene Diskussionsrunde ist ausdrücklich erwünscht.
Die Dozenten sind erfahrene Praktiker aus der Immobilienwirtschaft. Steuerrechtliche oder juristische Beratung wird nicht angeboten. Empfehlungen für geeignete Beratungsstellen können jedoch gegeben werden.
Im Alter die selbstgenutzte Immobilie als wertvolle Ressource nutzen - passt so eine Immobilienverrentung zu meiner Lebensplanung? Was ist das überhaupt und worauf kommt es an?
Dieses Seminar hat zum Ziel, Ihnen Wege aufzuzeigen, wie Sie im Alter weiterhin in Ihrer vertrauten Immobilie und Umgebung leben können, gleichzeitig aber auch Liquidität aus Ihrer Immobilie ziehen können, um Ihren Lebensunterhalt, den Erhalt Ihres Eigenheims sowie Ihre Gesundheit zu finanzieren.
Seit einigen Jahren geistern Begriffe wie Teilverkauf, Verrentung oder Verkauf mit Nießbrauchrecht durch die Medien. Das Seminar möchte Ihr Bewusstsein für diese Themen schärfen und Ihnen abzuwägen helfen, welches Konzept in Ihrer individuellen Situation Sinn machen könnte. Welche Vor- und Nachteile haben die verschiedenen Modelle? Wie komme ich zu einer realistischen Preisbewertung?
Der Besitz einer eigenen Immobilie als Teil der Altersvorsorge ist zweifellos positiv, doch früher oder später stellt sich die Frage: Was soll mit der Immobilie im Alter geschehen? Soll sie barrierefrei umgebaut, verkauft werden, oder will man sie behalten, solange es möglich ist? Anhand von zwei erfolgreich umgesetzten Fallbeispielen aus Ihrer Region werden wir die finanziellen und familiären Chancen und Risiken erläutern.
Dieses Seminar richtet sich an Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer im Alter von 60 Jahren und mehr. Am Ende gibt es ausreichend Zeit für Fragen und Antworten, um Ihre individuellen Anliegen und Bedenken zu diskutieren. Eine offene Diskussionsrunde ist ausdrücklich erwünscht.
Die Dozenten sind erfahrene Praktiker aus der Immobilienwirtschaft. Steuerrechtliche oder juristische Beratung wird nicht angeboten. Empfehlungen für geeignete Beratungsstellen können jedoch gegeben werden.
Kursort
Falkensee / VHS / Raum 107
Poststr. 1514612 Falkensee