Veranstaltung "Weihnachtsstollen - selbstgemacht und anders" (Nr. F3507) wurde in den Warenkorb gelegt.
B25F3507 Weihnachtsstollen - selbstgemacht und anders
Beginn | Sa. 08.11.2025, 10.30 Uhr |
Kursgebühr | 21,00 € (Ermäßigungsgebühr 15,60 €) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Nadja Brahmann
|
Bemerkungen | Pro Teilnehmer/in wird eine Kostenpauschale für die Zutaten - überwiegend in Bio- Qualität- i.H.v. EUR 17,- von der Dozentin in bar erhoben. Bitte 2 Geschirrtücher sowie einen Behälter für den Stollen mitbringen. |
Wollten Sie schon immer mal einen Weihnachtsstollen selber backen?
In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit dazu!
Gibt es Alternativen zu herkömmlichem Zitronat und Orangeat?
Müssen Rosinen zwingend in den Teig?
Wann darf sich ein Stollen Dresdner Stollen nennen?
Welche kostbaren Gewürze sind ein Muss in jedem Stollen?
Was unterscheidet Stollen aus Weizen- von Stollen aus Dinkelmehl?
Was macht Stollen saftig und wie lange ist er haltbar? (vorausgesetzt, er wird nicht schon bald vernascht).
Antworten auf diese Fragen sowie Infos zur Geschichte und zu den Urformen des Stollens erfahren Sie in diesem Kurs. Und natürlich dürfen Sie am Ende des Kurses stolz Ihren kleinen selbst hergestellten Stollen mit nach Hause nehmen.
Pro Teilnehmer/in wird eine Kostenpauschale für die Zutaten - überwiegend in Bio- Qualität - i.H.v. 17,- € von der Dozentin in bar erhoben.
Bitte 2 Geschirrtücher sowie einen Behälter für den Stollen mitbringen.
Wollten Sie schon immer mal einen Weihnachtsstollen selber backen?
In diesem Kurs haben Sie Gelegenheit dazu!
Gibt es Alternativen zu herkömmlichem Zitronat und Orangeat?
Müssen Rosinen zwingend in den Teig?
Wann darf sich ein Stollen Dresdner Stollen nennen?
Welche kostbaren Gewürze sind ein Muss in jedem Stollen?
Was unterscheidet Stollen aus Weizen- von Stollen aus Dinkelmehl?
Was macht Stollen saftig und wie lange ist er haltbar? (vorausgesetzt, er wird nicht schon bald vernascht).
Antworten auf diese Fragen sowie Infos zur Geschichte und zu den Urformen des Stollens erfahren Sie in diesem Kurs. Und natürlich dürfen Sie am Ende des Kurses stolz Ihren kleinen selbst hergestellten Stollen mit nach Hause nehmen.
Pro Teilnehmer/in wird eine Kostenpauschale für die Zutaten - überwiegend in Bio- Qualität - i.H.v. 17,- € von der Dozentin in bar erhoben.
Bitte 2 Geschirrtücher sowie einen Behälter für den Stollen mitbringen.
Kursort
Falkensee / VHS / Raum K-02
Poststr. 1514612 Falkensee