A25F5204 SAP® R/3 - Grundlagen und Einsatz in der betrieblichen Praxis
Wochenendseminar
Beginn | ab Fr. 31.01.2025, 18.00 Uhr |
Kursgebühr | 42,00 € (Ermäßigungsgebühr 32,00 €) Kleingruppenpreis |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Willi Wagner
|
In diesem Kurs wird die betriebswirtschaftliche Standardsoftware SAP R/3® vorgestellt. Sie ist in mittleren und großen Unternehmen sowie im öffentlichen Bereich stark verbreitet, um betriebliche Arbeitsabläufe zu koordinieren. SAP R/3® ist Teil des im März 2003 eingeführten und aktuellen Produkts SAP ERP®. Im Kurs werden Konzept und Umgang mit SAP R/3® anhand einer Simulation der Originalsoftware (CBT, Lernprogrammumgebung) vorgestellt.
Nach Vermittlung der Grundlagen zur Benutzeroberfläche können die Teilnehmenden nach eigener Wahl eine Anwendung aus folgenden SAP R/3®-Modulen im Überblick kennen lernen: Personalwirtschaft (HR), Materialwirtschaft (MM), Rechnungswesen (FI), Controlling und Kostenrechnung (CO), Produktionsplanung (PP), Vertrieb (SD).
Zielgruppen:
Am Thema allgemein interessierte Menschen, besonders in kaufmännischen und technischen Bereichen Tätige, Arbeit suchende Menschen, Studierende. Die Themen zur Produktionsplanung sind besonders für Facharbeiter, Techniker, Meister und Ingenieure aller Fachrichtungen geeignet.
Die Abfrage der gewählten Module erfolgt durch den Kursleiter per E-Mail etwa 2 Wochen vor Kursbeginn. Bei Anmeldung bitte E-Mail-Adresse angeben.
In diesem Kurs wird die betriebswirtschaftliche Standardsoftware SAP R/3® vorgestellt. Sie ist in mittleren und großen Unternehmen sowie im öffentlichen Bereich stark verbreitet, um betriebliche Arbeitsabläufe zu koordinieren. SAP R/3® ist Teil des im März 2003 eingeführten und aktuellen Produkts SAP ERP®. Im Kurs werden Konzept und Umgang mit SAP R/3® anhand einer Simulation der Originalsoftware (CBT, Lernprogrammumgebung) vorgestellt.
Nach Vermittlung der Grundlagen zur Benutzeroberfläche können die Teilnehmenden nach eigener Wahl eine Anwendung aus folgenden SAP R/3®-Modulen im Überblick kennen lernen: Personalwirtschaft (HR), Materialwirtschaft (MM), Rechnungswesen (FI), Controlling und Kostenrechnung (CO), Produktionsplanung (PP), Vertrieb (SD).
Zielgruppen:
Am Thema allgemein interessierte Menschen, besonders in kaufmännischen und technischen Bereichen Tätige, Arbeit suchende Menschen, Studierende. Die Themen zur Produktionsplanung sind besonders für Facharbeiter, Techniker, Meister und Ingenieure aller Fachrichtungen geeignet.
Die Abfrage der gewählten Module erfolgt durch den Kursleiter per E-Mail etwa 2 Wochen vor Kursbeginn. Bei Anmeldung bitte E-Mail-Adresse angeben.
Kursort
Falkensee / VHS / Raum 104
Poststr. 1514612 Falkensee