/ Kursdetails

Veranstaltung "Erfolgreicher Immobilienverkauf in 8 Schritten Kleines Einmaleins für den privaten Verkauf - Chancen und Risiken" (Nr. F1305) wurde in den Warenkorb gelegt.

A25F1305 Erfolgreicher Immobilienverkauf in 8 Schritten
Kleines Einmaleins für den privaten Verkauf - Chancen und Risiken

Beginn Sa. 15.03.2025, 10.00 Uhr
Kursgebühr 23,12 € (Ermäßigungsgebühr 16,78 €)
Kleingruppenpreis
Dauer 1 Termin
Kursleitung Steven Janz

Der Verkauf der eigenen Immobilie stellt für viele Eigentümer eines der größten Einzelgeschäfte dar, die sie in ihrem Leben durchführen, begleitet von großen Herausforderungen und Wagnissen. Wie kommt man dabei erfolgreich ans Ziel?


Dieser Workshop bietet den Teilnehmenden nicht nur eine kompakte und fundierte Wissensgrundlage für den Immobilienverkauf. Er ermöglicht es Ihnen auch, begründete Entscheidungen über die Inanspruchnahme von professioneller Unterstützung durch Immobilienberater oder -makler zu treffen.


Geklärt werden Fragen wie:


  • Welche Möglichkeiten habe ich, um den regionalen Marktwert einschätzen und vergleichen zu können, wie kann ich den Wert meiner Immobilie ermitteln?
  • Welche Kniffe gibt es, um den Wert meiner Immobilie zu steigern, welche Aufwertungen der Immobilie machen langfristig Sinn für einen gezielten Verkauf? 
  • Mit welchen Zeiträumen kann man planen, bis die Transaktion abgewickelt ist?


Beispielhaft dargestellt wird die Herangehensweise einer Berechnung und Vermarktungsaufbereitung anhand eines Einfamilienhauses. Wir werden dazu die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung des Immobilienverkaufs besprechen. Welche Unterlagen benötigen Sie zwingend für den Verkauf, welche Partner (Energieberater, Technische Zeichner, Fotografen uvm.) und welche Werkzeuge nutzt ein Immobilienmakler?


Unser unabhängiger Dozent mit 15 Jahren Berufserfahrung lässt Sie an seinen Erfahrungen und auch seinen Fehlern teilhaben. Dies ist jedoch ausdrücklich KEIN Vortrag, sondern ein interaktives Seminar. Ihre Fragen werden mit einbezogen und Diskussionen sind erwünscht.


Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Eigentümer/innen, die mit dem Gedanken spielen, ihre Immobilie zu verkaufen. Gut vorbereitet verkauft es sich einfach besser...

Der Verkauf der eigenen Immobilie stellt für viele Eigentümer eines der größten Einzelgeschäfte dar, die sie in ihrem Leben durchführen, begleitet von großen Herausforderungen und Wagnissen. Wie kommt man dabei erfolgreich ans Ziel?

Dieser Workshop bietet den Teilnehmenden nicht nur eine kompakte und fundierte Wissensgrundlage für den Immobilienverkauf. Er ermöglicht es Ihnen auch, begründete Entscheidungen über die Inanspruchnahme von professioneller Unterstützung durch Immobilienberater oder -makler zu treffen.

Geklärt werden Fragen wie:

Welche Möglichkeiten habe ich, um den regionalen Marktwert einschätzen und vergleichen zu können, wie kann ich den Wert meiner Immobilie ermitteln?
Welche Kniffe gibt es, um den Wert meiner Immobilie zu steigern, welche Aufwertungen der Immobilie machen langfristig Sinn für einen gezielten Verkauf? 
Mit welchen Zeiträumen kann man planen, bis die Transaktion abgewickelt ist?

Beispielhaft dargestellt wird die Herangehensweise einer Berechnung und Vermarktungsaufbereitung anhand eines Einfamilienhauses. Wir werden dazu die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung des Immobilienverkaufs besprechen. Welche Unterlagen benötigen Sie zwingend für den Verkauf, welche Partner (Energieberater, Technische Zeichner, Fotografen uvm.) und welche Werkzeuge nutzt ein Immobilienmakler?

Unser unabhängiger Dozent mit 15 Jahren Berufserfahrung lässt Sie an seinen Erfahrungen und auch seinen Fehlern teilhaben. Dies ist jedoch ausdrücklich KEIN Vortrag, sondern ein interaktives Seminar. Ihre Fragen werden mit einbezogen und Diskussionen sind erwünscht.

Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Eigentümer/innen, die mit dem Gedanken spielen, ihre Immobilie zu verkaufen. Gut vorbereitet verkauft es sich einfach besser...




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Falkensee / VHS / Raum 107

Poststr. 15
14612 Falkensee

Termine

Datum
Sa., 15.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 107 , Poststr. 15