/ Kursdetails

Veranstaltung "Hochsensibel - was tun?" (Nr. R1604) wurde in den Warenkorb gelegt.

B25R1604 Hochsensibel - was tun?

Beginn Sa. 22.11.2025, 10.00 Uhr
Kursgebühr 21,00 € (Ermäßigungsgebühr 15,60 €)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Antje Remke

Sie haben bereits erkannt, dass Sie hochsensibel sind – doch wie gelingt es, diese Eigenschaft als Stärke zu nutzen? Dieser Tageskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihrer Sensibilität auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, um im privaten und beruflichen Umfeld selbstbewusst und gestärkt zu leben

Nach  eine Einführung und Vorstellung der Teilnehmenden, reflektieren wir  die Herausforderungen und Chancen der Hochsensibilität. Es geht darum, Hochsensibilität als Ressource zu erkennen. Welche besonderen Talente und Fähigkeiten sind damit verbunden? Wie kann man die eigene Sensibilität bewusst und selbstbewusst nutzen? Praktische Übungen helfen dabei, die Wahrnehmung zu stärken.

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Meistern von Herausforderungen. Hier besprechen wir, wie sich Hochsensibilität im beruflichen und privaten Kontext auswirkt, wie man mit Überstimulation und emotionaler Belastung umgehen kann und welche Strategien hilfreich sind, um Grenzen zu setzen und Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Wir vertiefen das Thema „Selbstbewusst hochsensibel leben.“

Wir  entwickeln  gemeinsam Lösungsansätze. In einer interaktiven Diskussion erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Strategien für ihren Alltag. Zudem gibt es Raum für gegenseitige Unterstützung und den Austausch von Erfahrungen.

Dieser Kurs wird in einer wertschätzenden Atmosphäre gestaltet. Ziel ist es, Hochsensibilität nicht nur zu verstehen, sondern aktiv in das eigene Leben zu integrieren und innere Stärke aufzubauen.

Sie haben bereits erkannt, dass Sie hochsensibel sind – doch wie gelingt es, diese Eigenschaft als Stärke zu nutzen? Dieser Tageskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit Ihrer Sensibilität auseinanderzusetzen und Strategien zu entwickeln, um im privaten und beruflichen Umfeld selbstbewusst und gestärkt zu leben
Nach eine Einführung und Vorstellung der Teilnehmenden, reflektieren wir die Herausforderungen und Chancen der Hochsensibilität. Es geht darum, Hochsensibilität als Ressource zu erkennen. Welche besonderen Talente und Fähigkeiten sind damit verbunden? Wie kann man die eigene Sensibilität bewusst und selbstbewusst nutzen? Praktische Übungen helfen dabei, die Wahrnehmung zu stärken.
Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist das Meistern von Herausforderungen. Hier besprechen wir, wie sich Hochsensibilität im beruflichen und privaten Kontext auswirkt, wie man mit Überstimulation und emotionaler Belastung umgehen kann und welche Strategien hilfreich sind, um Grenzen zu setzen und Bedürfnisse klar zu kommunizieren. Wir vertiefen das Thema „Selbstbewusst hochsensibel leben.“
Wir entwickeln gemeinsam Lösungsansätze. In einer interaktiven Diskussion erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Strategien für ihren Alltag. Zudem gibt es Raum für gegenseitige Unterstützung und den Austausch von Erfahrungen.
Dieser Kurs wird in einer wertschätzenden Atmosphäre gestaltet. Ziel ist es, Hochsensibilität nicht nur zu verstehen, sondern aktiv in das eigene Leben zu integrieren und innere Stärke aufzubauen.




Der Kurs liegt bereits im Warenkorb

Kursort

Rathenow / VHS / Raum 202

Bammer Landstr. 10
14712 Rathenow

Termine

Datum
Sa., 22.11.2025
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Rathenow / VHS / Raum 202 , Bammer Landstr. 10