A25R2807 Töpferkurs für Fortgeschrittene (Aufbaukurs)
Beginn | ab Mi. 22.01.2025, 18.50 Uhr |
Kursgebühr | 141,33 € (Ermäßigungsgebühr 99,53 €) Kleingruppengebühr für 6 Personen (KG) |
Dauer | 19 Termine |
Kursleitung |
Kerstin Glischke-Köppen
|
Bemerkungen | Bitte eine Schürze mitbringen. Kursgebühr zzgl. Materialkosten (Abrechnung erfolgt nach Gewicht.). |
Nach einer Einführung zum Thema "Finden (Abbautechniken, Aufbereitung, Beimengungen) - Formen (Drehen, Wulsttechnik, Einlegen, Treiben) - Brennen (Schrüh- und Glasurbrand, Temperaturbereiche im Zusammenspiel mit Ton und Glasur)" werden in diesem Kurs spezielle Aufbautechniken erlernt. Nach dem ersten Brand werden die Keramiken "veredelt". Es wird glasiert, engobiert und ein zweites Mal gebrannt. Das Vermitteln von Kenntnissen zum goldenen Schnitt - dem "Urbild des Schönen" - vervollständigen diesen Kurs. Die erlernten Techniken befähigen die Teilnehmer*innen, unter fachlicher Anleitung eigene Ideen zu realisieren und gleichzeitig werden beim Arbeiten mit Ton Feinmotorik, Kreativität, Phantasie und Konzentration gefördert.
Nach einer Einführung zum Thema "Finden (Abbautechniken, Aufbereitung, Beimengungen) - Formen (Drehen, Wulsttechnik, Einlegen, Treiben) - Brennen (Schrüh- und Glasurbrand, Temperaturbereiche im Zusammenspiel mit Ton und Glasur)" werden in diesem Kurs spezielle Aufbautechniken erlernt. Nach dem ersten Brand werden die Keramiken "veredelt". Es wird glasiert, engobiert und ein zweites Mal gebrannt. Das Vermitteln von Kenntnissen zum goldenen Schnitt - dem "Urbild des Schönen" - vervollständigen diesen Kurs. Die erlernten Techniken befähigen die Teilnehmer*innen, unter fachlicher Anleitung eigene Ideen zu realisieren und gleichzeitig werden beim Arbeiten mit Ton Feinmotorik, Kreativität, Phantasie und Konzentration gefördert.
Kursort
Rathenow / VHS / Töpferraum
Bammer Landstr. 1014712 Rathenow