A25F3501 Wildkräuterführung (active outdoor)
Die Wunderwelt der Wildpflanzen aktiv entdecken
Beginn | ab Do. 13.03.2025, 16.00 Uhr |
Kursgebühr | 59,50 € (Ermäßigungsgebühr 42,25 €) |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Martina Bauer
|
Bemerkungen | Bitte eigene Getränke, Snacks, Schreibmaterial, Outdoor-Geschirr / -Besteck, 2 leere Marmeladengläser (300ml), Sammelkorb und Schere, sowie ein bis zwei Geschirrtücher zu jeder Veranstaltung mitbringen. Pro Teilnehmer/in und Termin wird eine Kostenpauschale für Material und Zutaten in Höhe von 6,00 € erhoben. |
Dieser Kurs richtet sich an mobile Menschen die sich gerne in der Natur aufhalten und mehr über unsere heimischen Wildpflanzen erfahren möchten. Lerne die Pflanzen anhand der Merkmale in ihrer natürlichen Umgebung erkennen. Damit du sie auch alleine zu 100% wieder erkennen kannst. Ich führe dich in die Geheimnisse der wunderbaren Welt der Wildpflanzen ein. Von essbaren Pflanzen über Kräuterheilkunde, Mythologie bis hin zur Herstellung von Naturkosmetik - und vieles mehr.
Vorkenntnisse sind ausbaufähig, aber nicht unbedingt erforderlich. Gemeinsam sammeln wir Wildpflanzen und verarbeiten diese zum Teil gleich vor Ort. Zu all meinen Veranstaltungen empfehle ich festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung, da die Wanderungen bei jedem Wetter stattfinden. Bei extrem schlechtem Wetter (Regen, Sturm, Kälte, Dunkelheit) stehen uns Räumlichkeiten in der VHS zur Verfügung.
Du erhältst von mir ausführliches Infomaterial als Skript in elektronischer Form, damit entsteht für dich ein wunderbares Nachschlagewerk.
Pro Teilnehmer/in und Termin wird vor Ort für Grundzutaten und Material eine Kostenpauschale in Höhe von 6,00 € erhoben.
Dieser Kurs richtet sich an mobile Menschen die sich gerne in der Natur aufhalten und mehr über unsere heimischen Wildpflanzen erfahren möchten. Lerne die Pflanzen anhand der Merkmale in ihrer natürlichen Umgebung erkennen. Damit du sie auch alleine zu 100% wieder erkennen kannst. Ich führe dich in die Geheimnisse der wunderbaren Welt der Wildpflanzen ein. Von essbaren Pflanzen über Kräuterheilkunde, Mythologie bis hin zur Herstellung von Naturkosmetik - und vieles mehr.
Vorkenntnisse sind ausbaufähig, aber nicht unbedingt erforderlich. Gemeinsam sammeln wir Wildpflanzen und verarbeiten diese zum Teil gleich vor Ort. Zu all meinen Veranstaltungen empfehle ich festes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung, da die Wanderungen bei jedem Wetter stattfinden. Bei extrem schlechtem Wetter (Regen, Sturm, Kälte, Dunkelheit) stehen uns Räumlichkeiten in der VHS zur Verfügung.
Du erhältst von mir ausführliches Infomaterial als Skript in elektronischer Form, damit entsteht für dich ein wunderbares Nachschlagewerk.
Pro Teilnehmer/in und Termin wird vor Ort für Grundzutaten und Material eine Kostenpauschale in Höhe von 6,00 € erhoben.
Kursort
Falkensee / VHS / Raum K-02
Poststr. 1514612 Falkensee