/ Kursdetails

A25F3503 Mit Wildpflanzen durch das ganze Jahr

Beginn ab Mo. 17.02.2025, 16.30 Uhr
Kursgebühr 59,50 € (Ermäßigungsgebühr 42,25 €)
Dauer 5 Termine
Kursleitung Nadja Brahmann
Bemerkungen Pro Teilnehmer/in wird eine Kostenpauschale für Zutaten -überwiegend in Bio-Qualität - und Zubehör i.H.v. insgesamt 40 € am ersten Kurstag von der Dozentin in bar erhoben.


Bitte ein bis zwei Geschirrtücher mitbringen.

Wildpflanzen stehen ganzjährig „an jeder Ecke“. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen und für Insekten und andere Tiere nützlich, sondern auch für uns Menschen eine Bereicherung. Sie können:



  • den Gaumen erfreuen
  • helfen, Krankheiten vorzubeugen und zu heilen
  • das Wetter vorhersagen
  • die Bodenverhältnisse anzeigen und vieles andere mehr.


Wir können uns die wertvollen Inhaltsstoffe der Wildpflanzen ganz einfach zu Nutze machen, indem wir sie in unseren täglichen Speiseplan integrieren. Das bringt Abwechslung in unsere Ernährung, schont den Geldbeutel und ist außerdem äußerst gesund.



Wir bestimmen im Kurs Wildpflanzen in ihrer natürlicher Umgebung, sammeln und verarbeiten sie. Dabei erfahren Sie Wissenswertes zu Inhaltsstoffen, Verarbeitung, Einsatzmöglichkeiten, Aufbewahrung, Geschichtliches, Kurioses und vielleicht Überraschendes.



Pro Teilnehmer/in wird eine Kostenpauschale für Zutaten -überwiegend in Bio-Qualität - und Zubehör i.H.v. insgesamt 40 € am ersten Kurstag von der Dozentin in bar erhoben.



Dieser Kurs ist eine Fortführung des Kurses aus 2024. Jedoch ist ein Einstieg mit und ohne Vorkenntnis jederzeit möglich.

Wildpflanzen stehen ganzjährig „an jeder Ecke“. Sie sind nicht nur hübsch anzusehen und für Insekten und andere Tiere nützlich, sondern auch für uns Menschen eine Bereicherung. Sie können:


den Gaumen erfreuen
helfen, Krankheiten vorzubeugen und zu heilen
das Wetter vorhersagen
die Bodenverhältnisse anzeigen und vieles andere mehr.

Wir können uns die wertvollen Inhaltsstoffe der Wildpflanzen ganz einfach zu Nutze machen, indem wir sie in unseren täglichen Speiseplan integrieren. Das bringt Abwechslung in unsere Ernährung, schont den Geldbeutel und ist außerdem äußerst gesund.


Wir bestimmen im Kurs Wildpflanzen in ihrer natürlicher Umgebung, sammeln und verarbeiten sie. Dabei erfahren Sie Wissenswertes zu Inhaltsstoffen, Verarbeitung, Einsatzmöglichkeiten, Aufbewahrung, Geschichtliches, Kurioses und vielleicht Überraschendes.


Pro Teilnehmer/in wird eine Kostenpauschale für Zutaten -überwiegend in Bio-Qualität - und Zubehör i.H.v. insgesamt 40 € am ersten Kurstag von der Dozentin in bar erhoben.


Dieser Kurs ist eine Fortführung des Kurses aus 2024. Jedoch ist ein Einstieg mit und ohne Vorkenntnis jederzeit möglich.




Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Falkensee / VHS / Raum K-02

Poststr. 15
14612 Falkensee

Termine

Datum
Mo., 17.02.2025
Uhrzeit
16:30 - 20:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum K-02 , Poststr. 15
Datum
Mo., 17.03.2025
Uhrzeit
16:30 - 20:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum K-02 , Poststr. 15
Datum
Mo., 28.04.2025
Uhrzeit
16:30 - 20:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum K-02 , Poststr. 15
Datum
Mo., 19.05.2025
Uhrzeit
16:30 - 20:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum K-02 , Poststr. 15
Datum
Mo., 02.06.2025
Uhrzeit
16:30 - 20:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum K-02 , Poststr. 15