Miteinander reden!


An immer weniger Orten in unserer Gesellschaft können konfliktfrei und auf Augenhöhe Argumente ausgetauscht werden. Wir machen dazu neue Angebote!

Sind Konfliktfähigkeit und Debattenkultur in Deutschland auf dem Nullpunkt? Wir glauben, wenn man sich Zeit nimmt und Mühe gibt, wenn man Räume für respektvollen Dialog schafft und Methoden kennt, unterschiedliche Meinungen im Gespräch zuzulassen und zu respektieren, können wir aus unserem hochgepeitschten Gegeneinander gesellschaftlicher Interessengruppen, aus den abgeschotteten Social-Media-"Bubbles" herausfinden.

In diesem Semester finden dazu in unseren beiden Hauptlehrstätten interessante Veranstaltungen statt:

  • Im neuen Gesprächsformat "Diskurs am Suppentopf", das wir mit den Expert/innen von "Mehr Demokratie e.V." zusammen in Falkensee an drei Einzelterminen ausprobieren wollen, sollen in entspannter Küchen-Atmosphäre gleichberechtigte Gesprächsrunden ohne Hierarchien entstehen. Wir wollen uns wieder zuhören und respektvoll über Politik und Gesellschaft Meinungen austauschen. Dazu gibt es jeweils eine leckere Suppe. Die drei Termine bilden eine Reihe, können aber auch einzeln besucht werden. Der Besuch ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
    Weitere Infos: Montag, 10.3.2025, 18 Uhr | Montag, 7.4.2025, 18 Uhr | Montag, 5.5.2025, 18 Uhr
  • Ein zweitägiger Workshop "Respektvolle Kommunikation"vermittelt im März in Falkensee die Grundideen und probiert sie aus: Wie kann man rücksichtsvoll, friedlich und dennoch klar mit einander reden? Wenn man mehr über methodische Grundlagen weiß, lassen sich in Beruf und Privatleben konfliktfreiere Gespräche führen. Das wird im Workshop direkt angewandt und geübt.
    Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit: Samstag, 22.+29.3.2025, 10-15 Uhr
  • Eine ähnliche Intention verfolgt die Bildungswoche "Effektive Konflikbewältigung in Beruf und Alltag", die in Rathenow stattfindet. Man kann sich dafür sogar vom Arbeitgeber im Rahmen der "Bildungszeit" für eine Woche freistellen lassen. Auf vielfältige Weise werden dort Methoden der Kommunikation und Konfliktbewältigung vorgestellt und erprobt. Dabei soll es in Fall-Bearbeitungen, Paar-Aufgaben und Kleingruppenarbeiten ganz praxisnah zugehen.
    Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit: Mo-Fr, 24.-28.3.2025, jeweils 8:45-14:45 Uhr
  • Gelungene Kommunikation ist auch der Gegenstand eines weiteren Rathenower Angebotes "Die Macht der Worte" im April. Wertschätzendes und empathisches Auftreten und eine sensible Wortwahl können viele Missverständnisse und Konflikte von vornherein vermeiden helfen. Insbesondere lohnt es sich, zu verstehen, wie (unerkannte) Emotionen eine Kommunikation beeinflussen.
    Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit: Samstag, 5.4.2025, 10:30-16:30 Uhr

Zurück