Kurse in Friesack

 

Die VHS kommt zu Ihnen nach Friesack!

Im Begegnungsraum „Faule Grete“ am Markt und in der Kooperationsschule finden Kurse aus allen Themenbereichen statt. Von Eintagesveranstaltungen bis zu wöchentlichen Sprachkursen, von Einführungen in die digitale Welt bis zu Kreativangeboten:

Sicher ist für Sie auch etwas dabei!

 


Unsere Angebote in

/ Kursdetails

A24R1405 Online-Vortrag "Digitale Forensik: Die Zukunft der Verbrechensaufklärung"

Beginn Mi. 05.06.2024, 19.00 Uhr
Kursgebühr 4,00 € (Ermäßigungsgebühr 3,40 €)
Dauer 1 Termin
Kursleitung noch nicht bekannt

Die computergestützte Tathergangs-Rekonstruktion hat durch die Entwicklungen in der letzten Dekade an Bedeutung gewonnen. Prof. Dirk Labudde wird anhand von Ergebnissen aus seinem aktuellen Buch „Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung“ verschiedene reale Fälle besprechen und die digitalen Analysemethoden vorstellen. 

Der Webvortrag führt vom Tatort bis in den Gerichtssaal und zeigt, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Verbrechensaufklärung hat. Am Beispiel der Goldmünze und des Grünen Gewölbes werden Digitale Zwillinge der Tatverdächtigen in das Tatvideo eingebaut und verglichen. Die digitale Rekonstruktion von Tatorten ermöglicht es, nicht mehr vorhandene Orte im Rechner zu neuem Leben zu erwecken und Antworten auf forensische Hypothesen zu geben.

Prof. Dr. Dirk Labudde

Fakultät Angewandte Computer? und Biowissenschaften, Fachgruppe Forensik, Hochschule Mittweida

Die computergestützte Tathergangs-Rekonstruktion hat durch die Entwicklungen in der letzten Dekade an Bedeutung gewonnen. Prof. Dirk Labudde wird anhand von Ergebnissen aus seinem aktuellen Buch „Digitale Forensik. Die Zukunft der Verbrechensaufklärung“ verschiedene reale Fälle besprechen und die digitalen Analysemethoden vorstellen. 
Der Webvortrag führt vom Tatort bis in den Gerichtssaal und zeigt, welchen Einfluss die Digitalisierung auf die Verbrechensaufklärung hat. Am Beispiel der Goldmünze und des Grünen Gewölbes werden Digitale Zwillinge der Tatverdächtigen in das Tatvideo eingebaut und verglichen. Die digitale Rekonstruktion von Tatorten ermöglicht es, nicht mehr vorhandene Orte im Rechner zu neuem Leben zu erwecken und Antworten auf forensische Hypothesen zu geben.
Prof. Dr. Dirk Labudde
Fakultät Angewandte Computer- und Biowissenschaften, Fachgruppe Forensik, Hochschule Mittweida





Kursort

Onlinekurs




Termine

Datum
Mi., 05.06.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Onlinekurs