Koch- und Backkurse in der Lehrküche in Rathenow

Unsere Lehrküche in Rathenow wurde im März 2022 eröffnet. Seitdem haben mehr als 1000 Teilnehmer*innen dort gelernt, gekocht, gebacken und gemeinsam gegessen. Diese gute Resonanz freut uns sehr und hat uns ermutigt, das Angebot an Koch- und Backkursen für Sie ständig zu erweitern.
 
Unsere regionale und saisonale Küche fokussiert sich im Frühjahr 2024 natürlich auf Ostern und die Spargelsaison. Zu Ostern empfehlen wir in diesem Jahr die Workshops „Kaninchen und Hase passend zur Osterzeit“ oder den „Osterbraten mit Honigkruste“.  

Im Workshop „Spargelgerichte“ kochen wir kleine Gerichte wie Spargelsalat, verschiedene Spargelsuppen sowie Spargelbeilagen. Nichts Genaueres wird beim Titel  „Spargel trifft auf Erdbeere, süß und herzhaft!“ verraten - also lassen Sie sich überraschen.

Zum Osterfest gehört natürlich auch eine Ostertorte und Ostergebäck. Wir backen eine Überraschungs-Ostertorte,  einen Osterkranz mit einer Marzipan-Mandelfüllung und Osterhasengebäck.    

Backen verbindet man ja oft mit etwas Süßem wie Kuchen oder Gebäck. In diesem Semester zeigen wir Ihnen, wie man den Hefeteig, Brandteig und Blätterteig süß und herzhaft belegen, füllen und backen kann. 

Wer liebt ihn nicht, den leckeren Duft von frisch gebackenem Brot? Kaum aus dem Ofen, möchte man es am liebsten gleich anschneiden. Selbstgebacken schmeckt es sogar noch besser. Und wir stellen besondere Brote her: Wir backen ein Kirschbrot mit Pfeffer und genießen leckere Aufstriche dazu, ein Brot mit Goji-Beeren und Koriander und der gute alte Toast ist zurück, hier als geröstetes Landbrot, köstlich belegt. 

Sehr beliebt sind auch die Workshops zur Arabischen Küche. Diese Küche ist reich an Gewürzen und die Gerichte werden mit viel Gemüse und Hülsenfrüchten zubereitet. Damit sind die Gerichte vielfältig und bunt. 

Egal für welchen Koch-oder Backworkshop Sie sich entscheiden, Sie kochen in lockerer Atmosphäre mit unseren fachlich kompetenten Dozenten und Dozentinnen und genießen zum Schluss gemeinsam die selbst gekochten Speisen. Guten Appetit.  

Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die Teilnahmegebühr schon vor Beginn, mit dem Erreichen der Mindestteilnehmerzahl, in Rechnung stellen. Eine Rückerstattung kann nur auf schriftlichen Antrag erfolgen.

Untenstehend finden Sie unsere aktuellen Angebote:

 


/ Kursdetails

A24F2A01 Mosaik - Übertöpfe gestalten
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Beginn ab Mo. 26.02.2024, 18.00 Uhr
Kursgebühr 116,40 € (Ermäßigungsgebühr 82,08 €)
Dauer 12 Termine
Kursleitung Claudia Kunert
Bemerkungen Material

Die Kostenpauschale (25,- €) beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien wie den Objektträger für das Mosaik (formschöne Tontöpfe), Fliesenkleber, Fugenmörtel, dünne Latexhandschuhe, Holzspatel und viele andere Dinge, die benötigt werden. In dieser Pauschale ist auch eine Aufbewahrungsbox enthalten, die dann Ihnen gehört.
Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.

Extra abgerechnet wird je nach Verbrauch das Buntglas.
Es ist willkommen, wenn Sie eigenes Tiffanyglas und Porzellan (Teller, Tassen) mitbringen.
Für den Entwurf bitte auch an Bleistift, Papier, Lineal und Schere denken.
Sämtliche Werkzeuge stehen jedem Teilnehmenden während des Workshops in der vhs zur Verfügung.

Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.

Aus schlichten Tontöpfen werden fantastische Hingucker!

Sie werden in diesem Kurs Übertöpfe mit bunten Scherben und Buntglas gestalten. Diese Töpfe sind nach der Fertigstellung für drinnen oder draußen nutzbar.


Am ersten Kurstag
• Kurze Einführung in die verschiedenen Techniken und Materialien der Mosaikkunst
• Erste praktische Übungen zum Schneiden und Brechen von Glas und anderen Materialien

An den weiteren zehn Kurs-Tagen
• Umsetzung Ihrer Idee; Arbeit an dem Mosaik

Am zwölften und letzten Kurstermin
• Verfugen und Säubern des Mosaiks

Material

Die Kostenpauschale (25,- €) beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien wie den Objektträger für das Mosaik (formschöne Tontöpfe), Fliesenkleber, Fugenmörtel, dünne Latexhandschuhe, Holzspatel und viele andere Dinge, die benötigt werden. In dieser Pauschale ist auch eine Aufbewahrungsbox enthalten, die dann Ihnen gehört.

Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.


Extra abgerechnet wird je nach Verbrauch das Buntglas.
Es ist willkommen, wenn Sie eigenes Tiffanyglas und Porzellan (Teller, Tassen) mitbringen.
Für den Entwurf bitte auch an Bleistift, Papier, Lineal und Schere denken.
Sämtliche Werkzeuge stehen jedem Teilnehmenden während des Workshops in der vhs zur Verfügung.

Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.

Aus schlichten Tontöpfen werden fantastische Hingucker!
Sie werden in diesem Kurs Übertöpfe mit bunten Scherben und Buntglas gestalten. Diese Töpfe sind nach der Fertigstellung für drinnen oder draußen nutzbar.

Am ersten Kurstag
• Kurze Einführung in die verschiedenen Techniken und Materialien der Mosaikkunst
• Erste praktische Übungen zum Schneiden und Brechen von Glas und anderen Materialien

An den weiteren zehn Kurs-Tagen
• Umsetzung Ihrer Idee; Arbeit an dem Mosaik

Am zwölften und letzten Kurstermin
• Verfugen und Säubern des Mosaiks

Material

Die Kostenpauschale (25,- €) beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien wie den Objektträger für das Mosaik (formschöne Tontöpfe), Fliesenkleber, Fugenmörtel, dünne Latexhandschuhe, Holzspatel und viele andere Dinge, die benötigt werden. In dieser Pauschale ist auch eine Aufbewahrungsbox enthalten, die dann Ihnen gehört.
Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.

Extra abgerechnet wird je nach Verbrauch das Buntglas.
Es ist willkommen, wenn Sie eigenes Tiffanyglas und Porzellan (Teller, Tassen) mitbringen.
Für den Entwurf bitte auch an Bleistift, Papier, Lineal und Schere denken.
Sämtliche Werkzeuge stehen jedem Teilnehmenden während des Workshops in der vhs zur Verfügung.

Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.




Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Falkensee / VHS / Raum 101

Poststr. 15
14612 Falkensee

Termine

Datum
Mo., 26.02.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 04.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 11.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 18.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 08.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 15.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 22.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 29.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 06.05.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 13.05.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15

Seite 1 von 2