Angebote für Eltern, Kinder und Co.


Malen, zeichnen, kreativ sein, töpfern oder einfach sich nach Musik bewegen. Dies und Vieles mehr bieten unsere Kurse für Kinder mit oder ohne Eltern. Es werden hier z.B. Eltern-Kind-Kurse, Kinderkurse und Vorträge zur Familienbildung angeboten.

Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für Kinder. In unseren Kursen können Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Auch Großeltern mit Enkelkindern sind in der Volkshochschule herzlich willkommen!

Die Phantasie der Kinder wird angeregt; dies hilft, flexibler, konzentrierter und ausgeglichener zu werden. In Vorträgen werden Themen gewählt, die das Zusammenleben in der Familie betreffen und durch das Miteinander vereinfachen. So erhalten Sie Anregung und Unterstützung für Ihren Alltag.

Rufen Sie uns einfach an, Öffnet internen Link im aktuellen Fensterwir beraten Sie gern!

 


Unsere Angebote im Themenbereich

/ Kursdetails

A24F2A01 Mosaik - Übertöpfe gestalten
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Beginn ab Mo. 26.02.2024, 18.00 Uhr
Kursgebühr 116,40 € (Ermäßigungsgebühr 82,08 €)
Dauer 12 Termine
Kursleitung Claudia Kunert
Bemerkungen Material

Die Kostenpauschale (25,- €) beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien wie den Objektträger für das Mosaik (formschöne Tontöpfe), Fliesenkleber, Fugenmörtel, dünne Latexhandschuhe, Holzspatel und viele andere Dinge, die benötigt werden. In dieser Pauschale ist auch eine Aufbewahrungsbox enthalten, die dann Ihnen gehört.
Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.

Extra abgerechnet wird je nach Verbrauch das Buntglas.
Es ist willkommen, wenn Sie eigenes Tiffanyglas und Porzellan (Teller, Tassen) mitbringen.
Für den Entwurf bitte auch an Bleistift, Papier, Lineal und Schere denken.
Sämtliche Werkzeuge stehen jedem Teilnehmenden während des Workshops in der vhs zur Verfügung.

Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.

Aus schlichten Tontöpfen werden fantastische Hingucker!

Sie werden in diesem Kurs Übertöpfe mit bunten Scherben und Buntglas gestalten. Diese Töpfe sind nach der Fertigstellung für drinnen oder draußen nutzbar.


Am ersten Kurstag
• Kurze Einführung in die verschiedenen Techniken und Materialien der Mosaikkunst
• Erste praktische Übungen zum Schneiden und Brechen von Glas und anderen Materialien

An den weiteren zehn Kurs-Tagen
• Umsetzung Ihrer Idee; Arbeit an dem Mosaik

Am zwölften und letzten Kurstermin
• Verfugen und Säubern des Mosaiks

Material

Die Kostenpauschale (25,- €) beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien wie den Objektträger für das Mosaik (formschöne Tontöpfe), Fliesenkleber, Fugenmörtel, dünne Latexhandschuhe, Holzspatel und viele andere Dinge, die benötigt werden. In dieser Pauschale ist auch eine Aufbewahrungsbox enthalten, die dann Ihnen gehört.

Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.


Extra abgerechnet wird je nach Verbrauch das Buntglas.
Es ist willkommen, wenn Sie eigenes Tiffanyglas und Porzellan (Teller, Tassen) mitbringen.
Für den Entwurf bitte auch an Bleistift, Papier, Lineal und Schere denken.
Sämtliche Werkzeuge stehen jedem Teilnehmenden während des Workshops in der vhs zur Verfügung.

Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.

Aus schlichten Tontöpfen werden fantastische Hingucker!
Sie werden in diesem Kurs Übertöpfe mit bunten Scherben und Buntglas gestalten. Diese Töpfe sind nach der Fertigstellung für drinnen oder draußen nutzbar.

Am ersten Kurstag
• Kurze Einführung in die verschiedenen Techniken und Materialien der Mosaikkunst
• Erste praktische Übungen zum Schneiden und Brechen von Glas und anderen Materialien

An den weiteren zehn Kurs-Tagen
• Umsetzung Ihrer Idee; Arbeit an dem Mosaik

Am zwölften und letzten Kurstermin
• Verfugen und Säubern des Mosaiks

Material

Die Kostenpauschale (25,- €) beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien wie den Objektträger für das Mosaik (formschöne Tontöpfe), Fliesenkleber, Fugenmörtel, dünne Latexhandschuhe, Holzspatel und viele andere Dinge, die benötigt werden. In dieser Pauschale ist auch eine Aufbewahrungsbox enthalten, die dann Ihnen gehört.
Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.

Extra abgerechnet wird je nach Verbrauch das Buntglas.
Es ist willkommen, wenn Sie eigenes Tiffanyglas und Porzellan (Teller, Tassen) mitbringen.
Für den Entwurf bitte auch an Bleistift, Papier, Lineal und Schere denken.
Sämtliche Werkzeuge stehen jedem Teilnehmenden während des Workshops in der vhs zur Verfügung.

Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.




Warenkorb
Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Kursort

Falkensee / VHS / Raum 101

Poststr. 15
14612 Falkensee

Termine

Datum
Mo., 26.02.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 04.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 11.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 18.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 08.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 15.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 22.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 29.04.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 06.05.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15
Datum
Mo., 13.05.2024
Uhrzeit
18:00 - 21:15 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 101 , Poststr. 15

Seite 1 von 2