Rathenow seit 1948 - aus frühen Rathenower VHS-Programmen

Der 1. Oktober 1948 ist als Nachkriegs-Gründungsdatum der Kreisvolkshochschule Rathenow überliefert. In den „Chronikblättern“ der Stadt lesen wir: „Im Herbst 1948 konnte zum ersten Male die Volkshochschule in Rathenow ihre Tätigkeit wieder aufnehmen. Es fanden 13 Lehrgänge mit 624 Hörern statt.“

Mit Beginn der 1950er Jahre entstanden als Außenstellen viele Betriebsvolkshochschulen, z.B. in den Rathenower Optischen Werken, bei Bastfaser Rhinow, Maschinenbau Mögelin, Mewa Reißverschluss, EKM- Kesselschmiede und Apparatebau. In Buschow, Milow und Rhinow wurden Landwirtschaftliche Abendfachschulen eingerichtet.

Im März 1956 wurde durch eine Verfügung des Ministerrates der DDR die Volkshochschule zur „Allgemeinbildenden Schule für Erwachsene“ erklärt. 1957/58 wurde die Mehrzahl der fachlichen Qualifizierungslehrgänge abgegeben und die Volkshochschule konnte sich ihrer Hauptaufgabe zuwenden, der Allgemeinbildung von Erwachsenen. Eine Abendgrundschule (Abschluss 8. Klasse), Abendmittelschule (Abschluss 10. Klasse) und die Abiturstufe wurden etabliert.

Seit 1.1.1964 befand sich das Sekretariat der Kreisvolkshochschule in der Curlandstraße 60. „Wer sein Wissen erweitern will, wer mit der Entwicklung Schritt halten will, wird Teilnehmer der Volkshochschule“, lautete 1964 der Werbeslogan. Neben die Schulabschlüsse traten als zweite wichtige Säule ausbildungs- und berufsbezogene Angebote. Darunter waren Back- und Kochlehrgänge genauso wie Facharbeiterausbildungen (z.B. Beton- und Möbelbau, Stenotypistinnen) oder Reiseleiter- und Maschineschreib-Lehrgang. Auch Mopedfahren und den Gabelstapler lenken konnte man an der VHS lernen.

In den 1970er Jahren wirkte sich die verbreitete Oberschulbildung deutlich auf die Volkshochschularbeit aus. Der Bedarf an langfristigen Lehrgängen der Abendoberschule ging sichtbar zurück. Ab Mitte des Jahrzehnts wuchs dagegen das Interesse an kurz- und mittelfristigen Lehrgängen in den Bereichen Fremdsprachen (Englisch, Ungarisch, Tschechisch, Polnisch, Russisch und Französisch), Gesellschaftswissenschaft, Mathematik / Naturwissenschaft / Technik (Pilzkunde, Kaninchenhaltung und –zucht, Obstbau, Imkerei, Informatik am Kleincomputer, Unterhaltsame Mathematik), Kultur und Kunst.

Ilka Quast