A25F1602 Glaubenssätze erkennen und auflösen
Einführungskurs in "The Work" von Byron Katie
Beginn | Sa. 22.02.2025, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | 25,47 € (Ermäßigungsgebühr 18,43 €) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Luca Hessel
|
Der eintägige Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmenden eine Methode vorzustellen, um stressige Gedanken zu untersuchen und belastende Überzeugungen zu hinterfragen. "The Work" ist eine effektive Technik, um einen klaren Verstand zu fördern, emotionales Wohlbefinden zu steigern und konstruktive Veränderungen im eigenen Denken zu ermöglichen. „The Work“, oder auch „Self Inquiry Based Stress Reduction“ ist mittlerweile wissenschaftlich erforscht. Eine regelmäßige Anwendung reduziert den erlebten Stress und kann vor allem Ängste, z.B. vor der Zukunft, verringern.
Inhalte:
- Einführung in "The Work": Verständnis der Grundprinzipien und der Entstehungsgeschichte der Methode.
- Praktische Anwendung: Teilnehmer werden angeleitet, ihre persönlichen stressigen Gedanken zu identifizieren und durch die vier Fragen von "The Work" zu führen.
- Gruppenarbeit: Gemeinsames Üben und Austausch, um unterschiedliche Perspektiven zu erfahren und voneinander zu lernen.
- Integration: Besprechung von Techniken zur Integration von "The Work" in den Alltag.
Was die Teilnehmenden lernen und erleben werden:
- Teilnehmende werden nicht nur eine effektive Methode zur Stressbewältigung kennenlernen, sondern auch
- die Fähigkeit entwickeln, Gedanken kritisch zu hinterfragen und positive Denkmuster zu fördern
- ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Denken und emotionalem Wohlbefinden gewinnen
- praktische Werkzeuge erhalten, um die Prinzipien von "The Work" eigenständig im täglichen Leben anzuwenden.
Der eintägige Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmenden eine Methode vorzustellen, um stressige Gedanken zu untersuchen und belastende Überzeugungen zu hinterfragen. "The Work" ist eine e?ektive Technik, um einen klaren Verstand zu fördern, emotionales Wohlbe?nden zu steigern und konstruktive Veränderungen im eigenen Denken zu ermöglichen. „The Work“, oder auch „Self Inquiry Based Stress Reduction“ ist mittlerweile wissenschaftlich erforscht. Eine regelmäßige Anwendung reduziert den erlebten Stress und kann vor allem Ängste, z.B. vor der Zukunft, verringern.
Inhalte:
Einführung in "The Work": Verständnis der Grundprinzipien und der Entstehungsgeschichte der Methode.
Praktische Anwendung: Teilnehmer werden angeleitet, ihre persönlichen stressigen Gedanken zu identi?zieren und durch die vier Fragen von "The Work" zu führen.
Gruppenarbeit: Gemeinsames Üben und Austausch, um unterschiedliche Perspektiven zu erfahren und voneinander zu lernen.
Integration: Besprechung von Techniken zur Integration von "The Work" in den Alltag.
Was die Teilnehmenden lernen und erleben werden:
Teilnehmende werden nicht nur eine e?ektive Methode zur Stressbewältigung kennenlernen, sondern auch
die Fähigkeit entwickeln, Gedanken kritisch zu hinterfragen und positive Denkmuster zu fördern
ein tieferes Verständnis für die Verbindung zwischen Denken und emotionalem Wohlbe?nden gewinnen
praktische Werkzeuge erhalten, um die Prinzipien von "The Work" eigenständig im täglichen Leben anzuwenden.
Kursort
Falkensee / VHS / Raum E-07
Poststr. 1514612 Falkensee