A25F2A01 Mosaikgestaltung – Totems für den Garten
für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Beginn | ab Mo. 10.02.2025, 18.00 Uhr |
Kursgebühr | 116,40 € (Ermäßigungsgebühr 82,08 €) |
Dauer | 12 Termine |
Kursleitung |
Claudia Kunert
|
Bemerkungen | Material Die Kostenpauschale beträgt 25,- €. Sie beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien zur Herstellung eines Mosaiks (mit einem Loch versehene Styroporkörper, Spezialkleber, Fugenmörtel, Latexhandschuhe usw.) sowie eine Aufbewahrungsbox für Material und Werkzeug. Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Extra abgerechnet werden je nach Verbrauch das Buntglas und die Rundstahlstangen. Wenn vorhanden, können Sie auch Ihre eigenen Glasvorräte und Porzellanteller oder Scherben mitbringen. Anmerkung Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Teilnehmer geeignet. Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren. |
Let it flow! Dieser Workshop lädt Sie ein, in diesen wunderbaren Zustand zu kommen.
Und zwar beim kunsthandwerklichen Umgang mit Farbgläsern und Porzellan, aus denen
Sie bei klangvoller Musik eine individuelle Stele fertigen werden.
Damit Sie sich eine ungefähre Vorstellung von dem Objekt machen können, das Sie
gestalten werden, beschreibe ich es hier kurz: Im Workshop stehen ganz unterschiedliche
Styroporformen (Kugeln, Kegel, Scheiben u.ä.) zur Verfügung, die Sie jeweils in der
Mosaiktechnik gestalten. Diese Formen sind mit einem Loch versehen, so dass sie nach
Fertigstellung in einer von Ihnen bestimmten Reihenfolge auf einen Metallstab aufgereiht
und befestigt werden können.
Zur Ideenfindung werden Originalmosaike sowie Motiv-Vorlagen zur Verfügung stehen.
Mitzubringendes Material, benötigte Technik / Programme, Extrakosten / sonstige Angaben:
Es werden fast alle Materialien sowie Werkzeuge, die zur Herstellung eines Totems
benötigt werden, zur Verfügung gestellt.
Die Kostenpauschale beträgt 25,- €.
Sie beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien zur Herstellung eines
Mosaiks (mit einem Loch versehene Styroporkörper, Spezialkleber, Fugenmörtel,
Latexhandschuhe usw.) sowie eine Aufbewahrungsbox für Material und Werkzeug.
Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.
Extra abgerechnet werden je nach Verbrauch
das Buntglas und die Rundstahlstangen.
Wenn vorhanden, können Sie auch Ihre eigenen Glasvorräte und Porzellanteller oder
Scherben mitbringen.
Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Teilnehmer geeignet.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.
Let it flow! Dieser Workshop lädt Sie ein, in diesen wunderbaren Zustand zu kommen.
Und zwar beim kunsthandwerklichen Umgang mit Farbgläsern und Porzellan, aus denen
Sie bei klangvoller Musik eine individuelle Stele fertigen werden.
Damit Sie sich eine ungefähre Vorstellung von dem Objekt machen können, das Sie
gestalten werden, beschreibe ich es hier kurz: Im Workshop stehen ganz unterschiedliche
Styroporformen (Kugeln, Kegel, Scheiben u.ä.) zur Verfügung, die Sie jeweils in der
Mosaiktechnik gestalten. Diese Formen sind mit einem Loch versehen, so dass sie nach
Fertigstellung in einer von Ihnen bestimmten Reihenfolge auf einen Metallstab aufgereiht
und befestigt werden können.
Zur Ideenfindung werden Originalmosaike sowie Motiv-Vorlagen zur Verfügung stehen.
Mitzubringendes Material, benötigte Technik / Programme, Extrakosten / sonstige Angaben:
Es werden fast alle Materialien sowie Werkzeuge, die zur Herstellung eines Totems
benötigt werden, zur Verfügung gestellt.
Die Kostenpauschale beträgt 25,- €.
Sie beinhaltet alle im Kurs verwendeten Verbrauchsmaterialien zur Herstellung eines
Mosaiks (mit einem Loch versehene Styroporkörper, Spezialkleber, Fugenmörtel,
Latexhandschuhe usw.) sowie eine Aufbewahrungsbox für Material und Werkzeug.
Dieser Betrag ist von den Teilnehmern direkt an die Kursleiterin zu entrichten.
Extra abgerechnet werden je nach Verbrauch
das Buntglas und die Rundstahlstangen.
Wenn vorhanden, können Sie auch Ihre eigenen Glasvorräte und Porzellanteller oder
Scherben mitbringen.
Anmerkung
Die Teilnehmeranzahl ist auf 8 Personen beschränkt.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch fortgeschrittene Teilnehmer geeignet.
Anmeldungen zum Workshop ab 16 Jahren.
Kursort
Falkensee / VHS / Raum 101
Poststr. 1514612 Falkensee