A23F5126 Für den Ernstfall gewappnet – Wissenswertes zur Digitalen Vorsorge
Onlinekurs in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brandenburg
Beginn | Do. 29.06.2023, 16.30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Was passiert im Ernstfall mit meinen digitalen Daten? Viele persönliche Informationen und Verträge sind nur noch digital gespeichert. Daher ist es für alle Menschen wichtig, sich frühzeitig um ihren digitalen Nachlass zu kümmern. So sollte man den Zugang zu E-Mail-Konten, Online-Banking oder sozialen Netzwerken bei schwerer Krankheit oder Todesfall regeln. Ebenso sollte man festlegen, wer im Notfall Zugriff auf die digitalen Daten hat und was mit diesen passieren soll.
Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale informieren wir umfassend zum Thema und geben Ihnen die nötigen Informationen, um Ihre digitale Vorsorge selbst verfassen zu können. Wir erklären, wofür es Vollmachten oder andere Vorkehrungen braucht und worauf Sie bei der Erstellung achten sollten.
Die Teilnehmer*innen erfahren unter anderem:
- Wofür brauche ich eine digitale Vorsorge?
- Muss ich eine bestimmte Form einhalten? Gibt es Vordrucke, die an benutzen kann?
- Was sollte in den Dokumenten enthalten sein?
- Wie formuliere ich die digitale Vorsorge rechtssicher?
- Wo sollte ich die Dokumente aufbewahren?
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bringen Sie also gern Ihre Fragen mit! Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeglichen Alters. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldungen nur über die Verbraucherzentrale Brandenburg:
<a href="https://www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online" target="_blank">www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online</a>
AngemeldeteTeilnehmer*innen erhalten am Tag vor dem Online-Angebot einen externen Link, mit dem sie das gebührenfreie Seminar bequem von Zuhause aus verfolgen können
Was passiert im Ernstfall mit meinen digitalen Daten? Viele persönliche Informationen und Verträge sind nur noch digital gespeichert. Daher ist es für alle Menschen wichtig, sich frühzeitig um ihren digitalen Nachlass zu kümmern. So sollte man den Zugang zu E-Mail-Konten, Online-Banking oder sozialen Netzwerken bei schwerer Krankheit oder Todesfall regeln. Ebenso sollte man festlegen, wer im Notfall Zugriff auf die digitalen Daten hat und was mit diesen passieren soll.
Im Online-Seminar der Verbraucherzentrale informieren wir umfassend zum Thema und geben Ihnen die nötigen Informationen, um Ihre digitale Vorsorge selbst verfassen zu können. Wir erklären, wofür es Vollmachten oder andere Vorkehrungen braucht und worauf Sie bei der Erstellung achten sollten.
Die Teilnehmer*innen erfahren unter anderem:
- Wofür brauche ich eine digitale Vorsorge?
- Muss ich eine bestimmte Form einhalten? Gibt es Vordrucke, die an benutzen kann?
- Was sollte in den Dokumenten enthalten sein?
- Wie formuliere ich die digitale Vorsorge rechtssicher?
- Wo sollte ich die Dokumente aufbewahren?
Der Vortrag ist für eine Stunde geplant. Während der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Bringen Sie also gern Ihre Fragen mit! Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeglichen Alters. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldungen nur über die Verbraucherzentrale Brandenburg:
www.verbraucherzentrale-brandenburg.de/veranstaltungen/online
AngemeldeteTeilnehmer*innen erhalten am Tag vor dem Online-Angebot einen externen Link, mit dem sie das gebührenfreie Seminar bequem von Zuhause aus verfolgen können