B22F1103 Architektur und Macht
am Beispiel von Berlin (Bildungsurlaub)
Beginn | ab Mo. 08.08.2022, 9.00 Uhr |
Kursgebühr | 180,00 € |
Dauer | 5 Termine |
Kursleitung |
Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar. |
Berlin ist eine Stadt, in der Architektur stets eine besondere, auch politische Rolle spielte. Als langjährige Hauptstadt Preußens, später des Deutsches Reiches, sowie zweier deutscher Staaten, ist Berlin architektonisch nicht nur Repräsentantin eines Landes, sondern auch verschiedener ideologischer und politischer Systeme gewesen, bis hin zu menschenverachtender Gigantomanie.
Das Seminar untersucht Stadtentwicklung und Stadtarchitektur aus einer politischen Perspektive. Dabei geht es nicht nur um einzelne Bauwerke, sondern auch um Konzepte und ihren jeweiligen ideologischen Überbau.
Wir erleben anhand der Stadtarchitektur historische Linien ebenso wie radikale Brüche und manchmal beides zusammen. Scheint das wiederaufgebaute Stadtschloss aus Perspektive des Boulevards Unter den Linden als historisch konsistent, so ergibt sich vom Alexanderplatz aus womöglich ein anderes Bild.
Seminarleitung: Anne Wengenroth, Adreas Gudat-Wengenroth
Anmeldung nur bei Arbeit und Leben
Tel.: 030 / 5130 192 12
Mail: bildung@berlin.arbeitundleben.de
<a href="https://www.berlin.arbeitundleben.de/veranstaltungen-und-seminare/seminarsuche/veranstaltungssuche.html?cid=120" target="_blank">www.berlin.arbeitundleben.de</a>
Berlin ist eine Stadt, in der Architektur stets eine besondere, auch politische Rolle spielte. Als langjährige Hauptstadt Preußens, später des Deutsches Reiches, sowie zweier deutscher Staaten, ist Berlin architektonisch nicht nur Repräsentantin eines Landes, sondern auch verschiedener ideologischer und politischer Systeme gewesen, bis hin zu menschenverachtender Gigantomanie.
Das Seminar untersucht Stadtentwicklung und Stadtarchitektur aus einer politischen Perspektive. Dabei geht es nicht nur um einzelne Bauwerke, sondern auch um Konzepte und ihren jeweiligen ideologischen Überbau.
Wir erleben anhand der Stadtarchitektur historische Linien ebenso wie radikale Brüche und manchmal beides zusammen. Scheint das wiederaufgebaute Stadtschloss aus Perspektive des Boulevards Unter den Linden als historisch konsistent, so ergibt sich vom Alexanderplatz aus womöglich ein anderes Bild.
Seminarleitung: Anne Wengenroth, Adreas Gudat-Wengenroth
Anmeldung nur bei Arbeit und Leben
Tel.: 030 / 5130 192 12
Mail: bildung@berlin.arbeitundleben.de
www.berlin.arbeitundleben.de
Kursort
Berlin / Arbeit und Leben
Lorenzweg 5, Aufgang A12099 Berlin