/ Kursdetails

A25F5203 Einführung in die Integration von LEXOFFICE/LEXWARE-Lösungen in Entgeltabrechnung, Auftragsbearbeitung und Rechnungswesen - Bildungswoche in Präsenz oder Online
(Für Arbeitnehmer/innen mit anerkannter "Bildungszeit" und andere Teilnehmer/innen)

Beginn ab Mo. 27.01.2025, 9.00 Uhr
Kursgebühr 135,33 € (Ermäßigungsgebühr 97,33 €)
Dauer 5 Termine
Kursleitung Willi Wagner

In diesem Wochenkurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Programmteile Lohn und Gehalt, Auftragsbearbeitung sowie Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung der LEXOFFICE/LEXWARE-Software.


Inhalte:

Einrichten eines Firmenstamms; Anlage und Pflege von Mitarbeiterstammdaten; Erfassung von Lohndaten und Durchführung einer Lohnabrechnung; Kundenauftragsabwicklung vom Angebot zur Fakturierung; Buchen von Geschäftsfällen aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz, Zahlungsverkehr.


Den Teilnehmenden werden Grundlagenkenntnisse am Beispiel einer Einführung der Software in einem kleinen Unternehmen vermittelt. Eine Vertiefung erfolgt nicht, Vorkenntnisse oder Erfahrungen in diesen Programmen sind nicht erforderlich.


Am Kurs kann auch ganz oder an einzelnen Tagen online von zu Hause aus teilgenommen werden. In diesem Fall werden Übungen simultan zum Präsenzkurs vermittelt. Zwingend notwendige technische Voraussetzungen bei Online-Teilnahme: Windows-Rechner mit Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.


Bei Anmeldung bitte E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben. Sie erhalten etwa 10 Tage vor Kursbeginn eine Erwartungsabfrage des Kursleiters. Eine Online-Beratung durch den Kursleiter ist möglich.

In diesem Wochenkurs erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Programmteile Lohn und Gehalt, Auftragsbearbeitung sowie Rechnungswesen/Finanzbuchhaltung der LEXOFFICE/LEXWARE-Software.

Inhalte:
Einrichten eines Firmenstamms; Anlage und Pflege von Mitarbeiterstammdaten; Erfassung von Lohndaten und Durchführung einer Lohnabrechnung; Kundenauftragsabwicklung vom Angebot zur Fakturierung; Buchen von Geschäftsfällen aus den Bereichen Beschaffung, Produktion, Absatz, Zahlungsverkehr.

Den Teilnehmenden werden Grundlagenkenntnisse am Beispiel einer Einführung der Software in einem kleinen Unternehmen vermittelt. Eine Vertiefung erfolgt nicht, Vorkenntnisse oder Erfahrungen in diesen Programmen sind nicht erforderlich.

Am Kurs kann auch ganz oder an einzelnen Tagen online von zu Hause aus teilgenommen werden. In diesem Fall werden Übungen simultan zum Präsenzkurs vermittelt. Zwingend notwendige technische Voraussetzungen bei Online-Teilnahme: Windows-Rechner mit Monitordiagonale 17", Headset, Webcam, stabile Internetverbindung.

Bei Anmeldung bitte E-Mail-Adresse zur Weiterleitung an den Kursleiter angeben. Sie erhalten etwa 10 Tage vor Kursbeginn eine Erwartungsabfrage des Kursleiters. Eine Online-Beratung durch den Kursleiter ist möglich.





Kursort

Falkensee / VHS / Raum 104

Poststr. 15
14612 Falkensee

Termine

Datum
Mo., 27.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 104 , Poststr. 15
Datum
Di., 28.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 104 , Poststr. 15
Datum
Mi., 29.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 104 , Poststr. 15
Datum
Do., 30.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 104 , Poststr. 15
Datum
Fr., 31.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Falkensee / VHS / Raum 104 , Poststr. 15