Die vhs.cloud - Digitales Lernen
Seit dem 27. Februar 2018 ist die neue vhs.cloud am Netz. Die vhs.cloud ist eine Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Die VHS Havelland war von Anfang an dabei.
Die vhs.cloud hilft, neue Formen des Lehrens und Lernens an der Volkshochschule zu realisieren. Außerdem dient sie zur Kommunikation zwischen den Volkshochschulen und Kursleitungen und trägt auf diese Weise dazu bei, Arbeitsprozesse zu vereinfachen und Zeit zu sparen.
Wir haben Ihnen unten eine Auswahl an Videos zusammengestellt, die bei den ersten Schritten in der vhs.cloud helfen. Alle Hilfefilme des DVV finden Sie hier.
Lehrende können sich als Kursleitung registrieren und die umfangreiche Lern- und Arbeitsumgebung mit verschiedenen Tools für ihren Unterricht nutzen.
Lernende haben, ebenfalls nach Registrierung und Zuordnung zu einem digitalen Klassenraum der VHS, Zugang zu digitalen Kursmaterialien und modernen Lernhilfen.
Alle Vorteile der Nutzung der vhs.cloud finden Sie zusammengefasst im Flyer des Deutschen Volkshochschulverbandes.
Allgemeine Informationen rund um die vhs.cloud
Informationen rund um die vhs.cloud für Dozent*innen
Informationen rund um die vhs.cloud für Lernende
Allgemeine Informationen zur vhs.cloud
Einführung in die vhs.cloud:
Drei wichtige Ebenen in der vhs.cloud:
vhs.cloud: Wo finde ich was?
vhs.cloud: Wie stelle ich Benachrichtungen ein (für alle Nutzer*innen):
Informationen rund um die vhs.cloud für Dozent*innen
In der vhs.cloud können Sie digital lernen und arbeiten. Erweitern Sie Ihre Kurse um Online-Komponenten. Wählen Sie aus einer Vielzahl an Werkzeugen, die das Lernen in der konkreten Lernsituation am besten unterstützen. Des Weiteren ermöglicht das Intranet ein einfaches Zusammenarbeiten. Gleichzeitig lässt sich das Intranet für viele interne Arbeitsprozesse von der Kursplanung bis zur Raumbuchung nutzen.
Ihr Vorteil: Sie erhalten Informationen einfacher und schneller, können viele Aufgaben flexibel online erledigen und sparen Zeit.
Anleitung zur Registrierung als Kursleiter*in in der vhs.cloud:
vhs.cloud: wie administriere ich meinen Kurs?
Informationen rund die vhs.cloud für Lernende
Die Volkshochschulen können in der vhs.cloud "virtuelle" Kurse einrichten. Dabei kann es sich z.B. um eine Kombination aus Präsenzkursen und Online-Angeboten handeln oder um Kurse handeln, bei denen die/der Dozent*in online Unterrichtsmaterialien, Videos o.ä. zur Verfügung stellt.
Nach dem Login gelangen Sie direkt in Ihren persönlichen Arbeitsbereich: Ihren Schreibtisch.
Hier finden Sie weitere hilfreiche Tipps für den Start in die vhs.cloud und natürlich die Möglichkeit, den Kurse-Code einzugeben, den Sie von Ihrer Volkshochschule erhalten haben.
Mit diesem erhaltenen Kurs-Code können Sie dann Ihrem Kurs beitreten.